FAQ – oft gestellte Fragen
Infos zu unseren Ausbildungen
Hast Du Fragen zu einer Ausbildung, den technischen Vorraussetzungen für den Online-Unterricht oder benötigst weitere Informationen zum Berufbild Deines neuen Traumberufes. Unsere FAQs beantworten die meisten Deiner Fragen.
Wende Dich ansonsten auch an unseren Support:
support(@)heilpraktiker-akademie.de oder telefonisch unter 0451-989 249 63 (Mo-Fr 8:30-12:30Uhr)

Video Tutorials
Videos
Allgemeines
Du bist noch unentschlossen, ob eine unserer Ausbildungen etwas für Dich ist?
Buche Dir gern Dein persönliches Beratungsgespräch. Gemeinsam finden wir heraus, wie Du für Dich Deinen Traumberuf oder Deine Traumausbildung realisieren kannst. Bei Fragen rund um den Heilpraktiker buche Dir bitte hier einen Gesprächstermin. Bei Fragen zum Heilpraktiker für Psychotherapie und hier bei Fragen zu unseren Therapieverfahren.
Wir freuen uns auf das persönliche Gespräch mit Dir!
Eine Online-Ausbildung, egal ob es sich um eine Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/-in, Heilpraktiker/-in für Psychotherapie oder um ein Therapieverfahren handelt, ist grundsätzlich für Dich geeignet,…
…wenn Du die Vorteile von gemeinschaftlichem Präsenzunterricht nicht missen möchtest, dies aber bequem von zu Hause aus erleben willst.
…wenn Du z.B. zu betreuende Kinder hast und nicht jedes Mal aufgrund von Abwesenheit einen Babysitter engagieren möchtest.
…wenn Du z.B. im Schichtdienst arbeitest: Da die Unterrichte aufgezeichnet werden, kannst Du diese jederzeit flexibel ansehen!
…wenn Du alternativ eine weite Anfahrt zu einer Präsenzschule hättest und die Fahrtkosten sowie die Fahrzeit gern einsparen und sinnvoller nutzen möchtest.
Ja, die Masern-Impfpflicht gilt sowohl für Heilpraktiker/-innen als auch für Heilpraktiker/-innen für Psychotherapie. Ausnahme: Wenn man vor 1971 geboren wurde, hier ein Link zur vertiefenden Beantwortung auf diese wichtige Frage:
Wir bieten Dir zu unseren Ausbildungen Live-Events an, die wir regelmäßig auf unserer Homepage heilpraktiker-akademie.de ankündigen und bei denen Du Dich vorab anmelden kannst. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du einen Zoom-Link, über den Du Dich zum jeweiligen Termin einwählen und an dem Live-Event teilnehmen kannst. Der nächste Termin liegt Dir zu weit in der Ferne? Kein Problem. Melde Dich gerne per E-Mail (support@heilpraktiker-akademie.de) bei uns oder buche Dir Deinen ganz persönlichen Beratungstermin.
Genau wie im Präsenzunterricht gibt es im Online-Unterricht einen Klassenraum. Beim Online-Unterricht handelt es sich natürlich um einen virtuellen Klassenraum, der von zu Hause aus über das Internet aufgesucht wird. Innerhalb des virtuellen Klassenzimmers erwarten Dich Deine Mitschüler sowie Dein Dozent, der anhand von Präsentationen und anderen Lehrmaterialien live digital unterrichtet. Alle Schüler können sich während des Unterrichts auch melden und Fragen stellen. Wer freiwillig eine Kamera eingeschaltet hat, kann auch von den anderen Schülern gesehen werden. Der Vorteil am Online-Unterricht ist, dass Du von überall aus teilnehmen kannst und die Online-Unterrichtsstunden aufgezeichnet werden. Du kannst diese also zu einem späteren Zeitpunkt erneut anschauen. Wir verwenden Zoom für den Online-Unterricht.
Online-Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP)
Juristisch fordern dürfen die Gesundheitsämter ein Therapieverfahren nicht. Dennoch wünschen sich manche Gesundheitsämter zusätzlich zum Grundlagenwissen, welches wir Dir in Deiner Online-Ausbildung Heilpraktiker/-in für Psychotherapie vermitteln, eine zweijährige Therapieausbildung. Wenn Du nichts dem Zufall überlassen möchtest, empfiehlt es sich zusätzlich eine unserer Online-Ausbildungen in Therapieverfahren parallel oder im Anschluss zu ergänzen.
Bitte informiere Dich vorab bei Deinem zuständigen Gesundheitsamt vor Ort, wie die genauen Bedingungen sind.
An unserer Online-Ausbildung kannst Du in jedem Fall gerne teilnehmen.
Bitte kläre vorab mit dem zuständigen Gesundheitsamt, ob einer Überprüfung etwas im Wege steht. Bevor Du zur Überprüfung beim Gesundheitsamt gehst, muss Dir ein Arzt bescheinigen, dass Du an keiner schwerwiegenden psychischen Erkrankung (z.B. Schizophrenie) leidest, die der Berufsausübung entgegenstehen könnte. Dies sind im Regelfall wirklich schwerwiegende Beeinträchtigungen. Wer z.B. schon mal eine depressive Episode hatte, kann aus unserer Erfahrung immer teilnehmen. Da diese Frage häufig gestellt wird, haben wir hier ein erklärendes Video dazu erstellt:
Darf ich Heilpraktiker für Psychotherapie werden trotz psychischer Störung?
Ja, die Ausbildung der HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland ist so konzipiert, dass Du keine Vorkenntnisse benötigst. Du lernst bei uns die psychischen Störungsbilder von Grund auf kennen. Du machst Dich mit den Störungsbildern vertraut, entwickelst ein Gefühl für diese und lernst Schritt für Schritt eine fundierte Anamnese und Diagnostik durchzuführen. Du möchtest ausführlichere Informationen? Schau Dir gerne folgendes Video an: Ohne Vorkenntnisse Heilpraktiker/-in für Psychotherapie werden?
Ja, dies ist durchaus möglich und wird auch von Teilnehmenden genutzt. Wir sind davon überzeugt, dass der Prozess des Lernens ein lebenslanger Prozess ist. In unserer Online Ausbildung Heilpraktiker/-in für Psychotherapie erhälst Du das notwendige Wissen für die Überprüfungen vor dem Gesundheitsamt. Dies ist meistens zunächst das primäre Ziel. Dennoch benötigst Du weiteres psychotherapeutisches Wissen und Handwerkszeug für Deine erfolgreiche psychotherapeutische Praxis. Wir verstehen diesen Prozess als lebenslanges Lernen.
Stell es Dir wie einen Werkzeugkoffer vor. Du bekommst mit der Online Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie schon mal einen Hammer in die Hand. Um Deine Fähigkeiten zu verbessern, benötigst Du im Laufe Deiner therapeutischen Reise weiteres Werkzeug, um immer hilfreicher für Patienten zu sein.
Wenn Du Deine Online Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie noch mit einer (weiteren) Psychotherapieausbildung (Z.B. Integrative Psychotherapie-Ausbildung, Ausbildung Kognitive Verhaltenstherapie) kombinierst, verknüpfst Du das psychiatrische Störungswissen optimal mit den notwendigen praktischen psychotherapeutischen Interventionen.
Wir achten sehr darauf, dass sich die Ausbildungen terminlich nicht überschneiden. Sollte es doch mal der Fall sein, dass es Terminüberschneidungen gibt – kein Grund zur Sorge – eine Aufzeichnung steht Dir (je nach Ausbildung) zeitnah zur Verfügung. Das Lernpensum ist natürlich höher, wenn zwei Ausbildungen parallel belegt werden. Viele Schüler starten daher auch erst mit der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie und beginnen dann mit ihrer Psychotherapieausbildung etwas später.
Gerne beraten wir Dich ausführlich und umfassend, damit Du die für Dich bestmögliche Vorgehensweise findest. Buche Dir gern Deinen persönlichen Beratungstermin oder schreibe uns eine Email an support@heilpraktiker-akademie.de.
Dies lässt sich pauschal nicht beantworten.
Das hängt natürlich von vielen Faktoren ab. Zum einen, ob Du schon (auf anderem Wege) psychotherapeutische Interventionen gelernt hast. Häufig werden z.B. in Coaching-Ausbildungen Interventionen gelehrt, die ursprünglich für ein therapeutisches Setting entwickelt worden sind. Diese kannst Du natürlich im Rahmen der Heilbehandlung ebenfalls nutzen, da Heilpraktiker für Psychotherapie Therapiefreiheit geniessen.
Solltest Du noch keinerlei Erfahrung haben, dann benötigst Du weitere psychotherapeutische Interventionstechniken und Verfahren. Wir verstehen dies als ein lebenslanges Lernen.
Die Online-Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie hat zum Ziel, Dich optimal auf die Überprüfung beim Gesundheitsamt vorzubereiten. Du lernst in dieser Ausbildung Schritt für Schritt eine ausführliche Anamnese und Verdachtsdiagnose zu erstellen (z.B. eine Depression oder Angststörung erkennen), sowie rechtliche Grundlagen. Dies stellt die Grundlage für eine verantwortungsvoll geführte Praxistätigkeit dar. Auch lernst Du unterschiedliche psychotherapeutische Modelle kennen und auch erste Interventionen.
Wir bieten Dir tiefergehend zusätzlich jedoch ein vielfältiges Spektrum an unterschiedlichen psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildungen an.
(Welche Ausbildung bzw. Weiterbildung bietet die HPA in Psychotherapie an?)
Du hast die Möglichkeit, von Woche zu Woche flexibel zu entscheiden, an welchen Live-Webinaren Du teilnehmen möchtest.
Repetitorium: montags von 09.00-10.30 Uhr und/oder von 19.30-21.00 Uhr.
Übungsdonnerstag: donnerstags von 09.00-10.30 Uhr und/oder von 19.30-21.00 Uhr.
Falls Du einmal nicht dabei sein kannst, findest Du eine Aufzeichnung auf Deiner Lernplattform. (Bitte beachte, dass Du je nach gebuchter Ausbildungsvariante unterschiedlich lange Zugriff auf die Inhalte hast.)
Es gibt unterschiedliche Ausbildungswege für die Berufe Heilpraktiker (HP), Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) und Psychologen/Psychotherapeuten. Eine Ausbildung zum HP/HPP ist nicht vergleichbar mit einem akademischen Studium der Psychologie. Psychologen, Psychotherapeuten und Ärzte benötigen eine Approbation, während Heilpraktiker eine staatliche Erlaubnis gemäß dem Heilpraktikergesetz von 1939 durch die Überprüfung des Gesundheitsamtes benötigen. Wer diese Erlaubnis hat, darf heilkundlich die Praxis der Psychotherapie ausüben.
Es lassen sich folgende drei Berufsgruppen unterscheiden:
- Diplom-Psychologen mit Heilkunde-Erlaubnis
- Heilpraktiker, eingeschränkt auf dem Gebiet der Psychotherapie (HPP)
- Heilpraktiker (HP)
Die Kenntnisse in Psychiatrie, Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie werden bei der Prüfung zum Heilpraktiker nachrangig geprüft. Die Prüfung beim Gesundheitsamt zum Heilpraktiker für Psychotherapie erfolgt ausschließlich im Fachgebiet Psychotherapie.
Abrechnungsunterschiede: HP/HPP können, im Gegensatz zu Psychologen, Psychotherapeuten und Ärzten ihre Leistungen nicht mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Von manchen privaten Krankenkassen und Krankenzusatzversicherungen werden die Kosten dagegen übernommen. Alternativ wird die Behandlung vom Patienten selbst gezahlt.
Als Coach oder Berater darfst Du immer nur mit gesunden Menschen arbeiten. Sobald einer Deiner Klienten z.B. an Depressionen, Sucht, etc. leidet, darfst Du ihn nicht mehr behandeln. Als Heilpraktiker, bzw. Heilpraktiker für Psychotherapie, kannst Du genau mit diesen Menschen weiterarbeiten und sie aktiv auf ihrem Heilungsweg begleiten.
Der Begriff Coach/Berater ist nicht geschützt. Das bedeutet, Du kannst Dich sofort Coach/Berater nennen, ohne dass Du diesbezüglich eine Ausbildung absolviert hast. Dieser Bereich ist weder durch ein Curriculum, noch durch (Qualitäts-)Richtlinien geregelt.
Hinter dem Heilpraktiker, bzw. Heilpraktiker für Psychotherapie steht immer eine staatliche Heilerlaubnis. Hier wirst Du immer von einer Behörde – dem Gesundheitsamt – in Form einer schriftlichen und mündlichen Überprüfung geprüft.Du möchtest gerne ausführlichere Informationen rund um dieses wichtige Thema? Schau Dir gerne folgendes Video an: Psychologischer Berater/Coach vs. Heilpraktiker für Psychotherapie
Wir bieten Dir im psychotherapeutischen Bereich verschiedene Möglichkeiten für Deine Online-Aus- bzw. -Weiterbildung an:
Weitere Informationen findest Du hier: https://heilpraktiker-akademie.de/online-ausbildungen/
Du bist unsicher, welche Aus- bzw. Weiterbildung die richtige für Dich ist? Dann buche Dir gerne Deinen persönlichen Beratungstermin oder schreibe uns eine Email an support@heilpraktiker-akademie.de
Für Deine Ausbildung erhältst Du über unsere Lernplattform alle relevanten Skripte, Präsentationen und Lernmaterialien. Arbeitsbücher (im Wert von ca. 150 Euro) sind jedoch nicht enthalten. Eine genaue Literaturliste erhältst Du findest Du auf Deiner Lernplattform.
Die Gesundheitsämter erheben für die Überprüfung zur staatlichen Heilerlaubnis eigene Gebühren (je nach Bundesland/ Gesundheitsamt ca. 150- 500 Euro). Am besten erfragst Du diese Kosten bei Deinem zuständigen Gesundheitsamt.
Für die Ausbildung an der HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland benötigst Du keine spezifischen Voraussetzungen oder Vorkenntnisse. Du bist jederzeit herzlich willkommen – egal in welcher Lebenssituation Du Dich befindest.
Für die Überprüfung beim Gesundheitsamt zum Erhalt der Heilerlaubnis gelten allerdings folgende Voraussetzungen:
- Mindestalter 25 Jahre
- Nachweis des Hauptschulabschlusses
- Polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge, nicht älter als 6 Monate
- Bestätigung eines behandelnden Arztes über die psychische Eignung für den Beruf
Deine Online-Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie dauert 13 Monate. Wir starten gemeinsam mit einem Einführungsmonat. Danach erlernst Du jeden Monat ein anderes Schwerpunktthema in den Live-Webinaren.
Die Monatsthemen sind wie folgt:
Januar Modul F5 – Essstörungen, Schlafstörungen
Februar Modul F1 – Sucht und Abhängigkeit
März Modul F9 – Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit
und Jugend
April Modul F7 – Intelligenzstörung Kinder und Jugendliche
Modul F8 – Entwicklungsstörungen
Mai Modul F2 – Schizophrenie
Juni Modul F4 – Ängste, Zwänge, Phobien
Juli Modul F4 – Somatoforme Störungen, Belastungsstörungen, Dissoziation
August FERIEN
September Modul F3 – Affektive Störungen + Suizidalität
Oktober Modul F0 – Organisch bedingte psychische Störungen
November Rechtsgrundlagen, TherapieverfahrenDezember Modul F6 – Persönlichkeitsstörungen
Dies hängt von sehr individuellen Faktoren ab wie zum Beispiel:
- Bin ich mit der Thematik bereits vertraut?
- Welcher Lerntyp bin ich?
- Wie diszipliniert bin ich beim Lernen?
Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass im Durchschnitt ca. 10 – 12 Stunden pro Woche (inklusive Unterrichtszeiten) eingeplant werden sollten. Wie gesagt, es hängt immer von Deiner individuellen Situation ab. Vor den jeweiligen Prüfungen bzw. der Überprüfung beim Gesundheitsamt empfiehlt es sich, etwas mehr Zeit für das Lernen einzuplanen.
Die Aufzeichnungen findest Du auf der Lernplattform unter “Online-HPP – Einführung und Klassengruppe”:
Online-Ausbildung Heilpraktiker (HP)
Du kannst zu jedem neuen Themenblock einsteigen, da es sich um eine Ausbildung mit Rotationsprinzip handelt. Ein Einstieg ist viermal im Jahr möglich. Die Termine weichen je nach Kalenderjahr etwas ab. Meist ist ein Einstieg im Januar (auch mal der November oder Dezember), März, Juni und September möglich.
Du kannst Deine Ausbildung jedoch jederzeit buchen, denn Du erhältst sofort nach Zahlungseingang direkten Zugang zu Deiner Lernplattform. Somit kannst Du Dich vor Beginn des Live-Unterrichts mit der Lernplattform vertraut machen und die vorhandenen Inhalte bereits kennenlernen.
Heilpraktiker arbeiten mit der sogenannten Erfahrungsheilkunde. Hierbei wird bewährtes therapeutisches Wissen weitergegeben und gelehrt. Medizinische Studien, die die Wirksamkeit verschiedener Therapieformen belegen, existieren nur selten. Dennoch zeigt die Erfahrung, dass viele Therapieformen in der Praxis mit guten bis sehr guten Erfolgen überzeugen. Der Vorwurf der “Scharlatanerie” ist also nicht generell gerechtfertigt und wird oft eher durch die Medien befeuert.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, als Heilpraktiker in der Praxis nur mit wissenschaftlich bestätigten Heilmethoden zu arbeiten. Dazu zählen beispielsweise weite Bereiche der Akupunktur, Teile der Osteopathie und die Phytotherapie.
Online-Ausbildung Integrative Psychotherapie (IPT)
Ja, Deine Ausbildung bietet Dir die Möglichkeit an Supervisionen teilzunehmen. Eine Supervision dient der kollegialen Reflexion eigener Erfahrungen in Therapie und Coaching. Die Supervisionstermine sind jeweils an spezifische Ausbildungsmodule gebunden. Je nach Modul gibt es ein bis zwei Supervisionstermine. Keine eigenen Supervisionstermine gibt es bei der Klientenzentrierten Gesprächstherapie und dem Modul AEK, da hier andere Formate der Reflexion und Übung vorgesehen sind.
Derzeit gibt es vom Gesundheitsamt keine festen Vorgaben bezüglich therapeutischer Ausbildungen. Es wird jedoch häufig empfohlen, dass jemand, der die Ausbildung Heilpraktiker für Psychotherapie absolviert hat, zumindest ein idealerweise zwei Therapieverfahren kennengelernt haben sollte.
Mit unserer Online-Ausbildung Integrative Psychotherapie (IPT) erfüllst Du diese Empfehlung. Du lernst dabei ein fundiertes Therapieverfahren kennen, das Deine therapeutische Kompetenz stärkt. Die Module, die Du in der IPT-Ausbildung belegst, befähigen dich, unmittelbar therapeutisch tätig zu werden. Ein Beleg über Deine absolvierten IPT-Module dient als Nachweis Deiner Weiterqualifikation gegenüber dem Gesundheitsamt. Hierzu kannst Du während Deiner Ausbildungszeit jederzeit eine Bescheinigung bei uns erhalten. Bitte wende Dich hierfür an support@heilpraktiker-akademie.de.
Unsere IPT-Ausbildung bietet Dir also nicht nur tiefergehende Kenntnisse in einem wirksamen Therapieverfahren, sondern unterstützt Dich auch dabei, die Erwartungen des Gesundheitsamts zu erfüllen.
Die Integrative Psychotherapie ist modular aufgebaut und enthält folgende Module:
- Verhaltensänderung unterstützen (angelehnt an die (kognitive) Verhaltenstherapie)
- Gezielte Selbstregulation (mit Methoden aus dem Bereich der Achtsamkeit & Entspannung)
- Empathischer Beziehungsaufbau und empathische Beziehungsgestaltung (angelehnt an die klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers)
- Ganzheitliche Erlebnisverarbeitung (angelehnt an die Gestalttherapie/ Hypnosetherapie)
- Selbstreflexion fördern (angelehnt an die Tiefenpsychologie)
- Systemische Perspektiven und Ressourcen integrieren (angelehnt an die systemische Therapie)
Zusätzlich bieten wir Dir noch:
- Live-Online-Workshops
- Monatliche zweistündige Lerngruppe zum Integrativen Arbeiten
- Lehrskript, Lehrvideos und Aufzeichnungen der letzten Live-Webinare
Ziel der Ausbildung ist es, ein Zertifikat zu erwerben. Dieses weist Dich als qualifiziert in Integrativer Psychotherapie aus. Du wirst in Deiner Ausbildung praxisnah ausgebildet und auf therapeutische Tätigkeiten vorbereitet. Außerdem ist es bei den Gesundheitsämtern anerkannt.
Dies hängt von sehr individuellen Faktoren ab wie zum Beispiel:
- Bin ich mit der Thematik bereits vertraut?
- Welcher Lerntyp bin ich?
- Wie diszipliniert bin ich beim Lernen?
Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass im Durchschnitt ca. 18 – 20 Stunden pro Monat (inklusive Webinarzeiten) eingeplant werden sollten. Je nachdem, wie viele Übungen Du absolvierst, kann sich Dein monatlicher Aufwand erhöhen.
Wie gesagt, es hängt immer von Deiner individuellen Situation ab. Gerne beraten und begleiten wir Dich bei Deinem Entscheidungsprozess. Buche Dir hierfür gerne Deinen persönlichen Beratungstermin oder schreibe uns eine E-Mail an support@heilpraktiker-akademie.de
Online-Ausbildung Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
Einmal pro Monat findet ein Live-Webinar Wochenende statt. Unterrichtszeiten sind freitags von 17.00 bis 21.00 Uhr und samstags von 09:00 – 17:00 Uhr mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Übungen. Die Blöcke 2 und 4 umfassen jeweils zwei Wochenenden.
Du kannst jederzeit zum nächstmöglichen Modul in die Kognitive Verhaltenstherapie-Ausbildung einsteigen, sofern noch Plätze verfügbar sind. Ein Einstieg ist zu jedem Modulbeginn möglich.
Du erhältst einen 20-stündigen umfassenden Videokurs und nimmst an Live-Webinaren teil.
Die Ausbildung ist in acht Blöcke aufgeteilt, die verschiedene Themenschwerpunkte behandeln. Von den Grundlagen der Verhaltenstherapie über Konfrontationstherapie bis hin zu spezifischen Anwendungen bei verschiedenen Störungsbildern.
Wir zeichnen theoretische Inhalte auf, praktische Inhalte werden zum Schutz unserer Schüler nicht aufgezeichnet. Wir legen großen Wert darauf, dass Du durch diese strukturierte und umfassende Ausbildung nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten und Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie erlernst.
Fragen zur Überprüfung vor dem Gesundheitsamt
Der Gesetzgeber schreibt keine spezielle Ausbildung für Heilpraktiker, bzw. Heilpraktiker für Psychotherapie vor. Es obliegt Dir, wie Du Dich auf die amtsärztliche Überprüfung vorbereitest. Wichtig ist, dass Du Dich in den prüfungsrelevanten Themen sicher auskennst und die Fragen richtig beantworten kannst.
Für die meisten Gesundheitsämter/Bundesländer gilt, dass Du Dich ca. 3 Monate vor der Überprüfung anmelden musst. Bei manchen Gesundheitsämtern dauert das Prozedere jedoch länger. Bitte erkundige Dich daher immer vorab bei Deinem zuständigen Gesundheitsamt.
Der Gesetzgeber gibt allgemeine Voraussetzungen vor, um die Überprüfung beim zuständigen Gesundheitsamt zu beantragen. Du benötigst die erwähnten Unterlagen erst, wenn Du Dich zur Überprüfung anmelden möchtest, noch nicht zu Beginn der Online-Ausbildung Heilpraktiker, bzw. Heilpraktiker für Psychotherapie:
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Mindestens Vollendung des 25. Lebensjahres (z.B. Geburtsurkunde)
- Einwandfreies Polizeiliches Führungszeugnis (darf bei Beantragung nicht älter als 3 Monate sein)
- Bestätigung vom Arzt, dass der Prüfling an keiner schweren körperlichen, psychiatrischen Erkrankung oder Süchten leidet (z.B. paranoide Schizophrenie), die der Ausübung des Berufes entgegenstehen würden. Dies muss durch ein ärztliches Attest vom Arzt bestätigt werden.
Bitte frage auch immer bei Deinem zuständigen Gesundheitsamt nach, ob noch weitere Unterlagen bei Antragstellung eingereicht werden müssen, bzw. bis wann welche Unterlagen eingereicht werden müssen.
Die Kosten für die Überprüfung variieren je nach Gesundheitsamt. Bitte erfrage die genauen Kosten beim für Deinen Wohnort zuständigen Gesundheitsamt.
Deine Überprüfung beim Gesundheitsamt besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung an zwei unterschiedlichen Terminen.
In den meisten Bundesländern findet die schriftliche Überprüfung jedes Jahr am 3. Mittwoch im März und am 2. Mittwoch im Oktober statt. In Schleswig-Holstein jedoch wird zentral in Husum einmal jährlich geprüft, meistens im September oder Oktober. Die Prüfung besteht aus 28 Multiple-Choice-Fragen, von denen 21 Fragen (75%) innerhalb von 60 Minuten richtig beantwortet werden müssen. Das Bestehen der schriftlichen Überprüfung ist Voraussetzung für die Zulassung zur mündlich-praktischen Überprüfung.
Die mündlich-praktische Überprüfung wird in den Wochen nach der schriftlichen Überprüfung als Einzelprüfung durchgeführt und dauert in der Regel zwischen 30 und 45 Minuten.
Bitte erkundige Dich vorab bei Deinem zuständigen Gesundheitsamt nach dem genauen Ablauf.
Auf unserer Prüfungsplattform findest Du weitere Informationen rund um dieses Thema und auch entsprechende Vorbereitungskurse.
Deine Überprüfung wird bei dem für Deinen Wohnort zuständigen Gesundheitsamt vor Ort durchgeführt. Dort reichst Du auch die benötigten Unterlagen ein und vereinbarst Deinen Termin für Deine Prüfung. Bitte erkundige Dich vorab bei Deinem zuständigen Gesundheitsamt, wo Deine Überprüfung stattfindet. Manche Gesundheitsämter führen die Prüfungen nicht selbst durch und schicken Deine Unterlagen an das für Dich zuständige Gesundheitsamt weiter. So eine Sondersituation gibt es zum Beispiel in Schleswig-Holstein. Dort werden alle Prüflinge zentral in der Stadt Husum geprüft.
Fragen zur Organisation während Deiner Ausbildung
Wenn Du eine unserer Grundausbildungen als Heilpraktiker/-in oder als Heilpraktiker/-in für Psychotherapie absolvierst, kannst Du eine Teilnahmebescheinigung auf Anfrage erhalten. Bitte wende Dich hierzu per E-Mail an support@heilpraktiker-akademie.de.
Zertifikate kannst Du bei einem unserer Psychotherapieverfahren, Integrative Psychotherapie und Kognitive Verhaltenstherapie, erlangen. Hierfür gelten verschiedene Bedingungen, die Du unter den jeweiligen Therapieverfahren-Ausbildungen findest.
Du erreichst unseren Support telefonisch montags bis freitags zwischen 08.30 – 12.30 Uhr unter der Telefonnummer 0451-989 249 63. Alternativ erreichst Du uns auch jederzeit per E-Mail: support@heilpraktiker-akademie.de
Du erhältst Deine Zugangsdaten direkt nach Zahlungseingang per E-Mail von uns. Erfahrungsgemäß funktioniert die Zahlung per Kreditkarte oder Paypal am schnellsten, so dass Du direkt im Anschluss Deine Zugangsdaten erhältst. Bitte beachte, dass es bei der Banküberweisung auch mal 2 bis 3 Werktage dauern kann, bis Du Deine Login-Daten per E-Mail erhältst.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Du bist bei Deiner Kreditkartenbank noch nicht für das Online-Bezahlverfahren autorisiert. Um Dich autorisieren zu lassen, nimm bitte Kontakt mit Deiner zuständigen Bank auf.
- Du hast grundsätzlich Kreditkartenzahlungen in das EU-Ausland (Sitz des Zahlungsanbieters ist Luxemburg) gesperrt. Eventuell erhältst Du hierzu auch eine Warnmeldung. Um Überweisungen ins EU-Ausland zu tätigen, nimm bitte Kontakt mit Deiner zuständigen Bank auf.
- Dein Verfügungslimit auf der Kreditkarte reicht nicht aus.
- Innerhalb von 24 Stunden sind bereits mehr als 3 Zahlungsversuche mit dieser Karte erfolgt. Dies ist ein Sicherheitsfeature und bezieht alle Zahlungsversuche mit ein (also nicht nur über die Plattform von elopage).
- Oder Du hast eine Prepaid-Karte und das Guthaben reicht nicht aus.
Leider können wir Dir bei diesen Problemen nicht weiterhelfen. Bitte nimm entsprechend Kontakt mit Deiner zuständigen Bank auf oder lade Guthaben auf Deine Karte.
Ja, Du kannst Deine Zahlart über Deinen Zahlungsverwaltungsbereich (siehe FAQ: “Wo finde ich meine Zahlungsverwaltung?) ändern. Dort, weiter unten auf der rechten Seite, findest Du den Button “Zahlungsart ändern”. Du kannst über diesen Link auch die Funktion “Nächste Rate zahlen” oder “Alle Raten zahlen” nutzen.
Aktuell können wir keine Standard-Möglichkeit zur Pausierung für die Ausbildung anbieten. Bitte wende Dich in dringenden Fällen trotzdem an unseren Support per E-Mail (support@heilpraktiker-akademie.de). Gemeinsam finden wir bestimmt eine Alternativlösung.
Aktuell gibt es keine Standard-Möglichkeit, Deinen Zugang zu verlängern. Du kannst Dir aber sicher sein, solltest Du mehr Zeit benötigen, finden wir gemeinsam eine individuelle Lösung für Dich. Melde Dich gern per E-Mail bei uns: support@heilpraktiker-akademie.de
Du erhältst Deine Zugangsdaten direkt nach Zahlungseingang per E-Mail von uns. Erfahrungsgemäß funktioniert die Zahlung per Kreditkarte oder Paypal am schnellsten, so dass Du direkt im Anschluss Deine Zugangsdaten erhältst. Bitte beachte, dass es bei der Banküberweisung auch mal 2 bis 3 Werktage dauern kann, bis Du Deine Login-Daten per E-Mail erhältst.
Du kannst Deinen Ausbildungsvertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres (Mindestlaufzeit 6 Monate) nach Vertragsabschluss mit einer Frist von 6 Wochen kündigen. Nach Ablauf des ersten halben Jahres ist eine Kündigung jederzeit mit einer Frist von drei Monaten möglich. Die Kündigung muss in Textform erfolgen. Weitere Informationen findest Du in den AGB.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen kannst nur Du selbst Deine Daten ändern. Nutze hierfür ganz einfach den folgenden Link: https://lernplattform.heilpraktiker-akademie.de/s/hpa-deutschland/sign_in
Falls Dir Dein Passwort nicht vorliegt, generiere Dir über “Passwort vergessen” ganz einfach ein neues. Alternativ kannst Du auch ganz unten auf der Seite den “Magic-Link” anfordern. Dadurch erhältst Du eine E-Mail mit einem Zugangslink. Achtung, dieser ist nur für 30 Minuten gültig. Mit diesem Link wirst Du dann ohne Passwort in Deinen Käufer-Account geführt. Dort kannst Du Deine Daten selbst in Deinem Profil bzw. den Einstellungen ändern
Du gelangst zu Deiner Online-Ausbildung auf der Lernplattform, indem Du auf die Seite von ablefy klickst (Link findest Du in Deiner Bestätigungs-E-Mail für die gebuchte Ausbildung). Dort kannst Du Dich mit Deiner E-Mail-Adresse einloggen, welche Du beim Kauf der Ausbildung angegeben hast. Mit der Auswahl “Passwort vergessen?” kannst Du Dir optional auch ein neues Passwort erstellen.
Diese 3 Links helfen Dir ansonsten immer weiter.
Du gelangst zu Deiner Online-Ausbildung auf der Lernplattform, indem Du auf die Seite von ablefy klickst (Link findest Du in Deiner Bestätigungs-E-Mail für die gebuchte Ausbildung). Dort kannst Du Dich mit Deiner E-Mail-Adresse einloggen, welche Du beim Kauf der Ausbildung angegeben hast. Mit der Auswahl “Passwort vergessen?” kannst Du Dir optional auch ein neues Passwort erstellen.
Diese 3 Links helfen Dir ansonsten immer weiter.
https://lernplattform.heilpraktiker-akademie.de/s/hpa-deutschland/sign_in
2. Passwort-Reset:
https://lernplattform.heilpraktiker-akademie.de/s/hpa-deutschland/password/new
3. Bestätigungs Email erneut versenden:
https://lernplattform.heilpraktiker-akademie.de/s/hpa-deutschland/confirmation/new
Die “Details der Zahlung” für Deine Überweisung findest Du auf Deiner Rechnung, meist auf der letzten Seite. (FAQ: “Wo finde ich meine Rechnung?”)
Bitte gib unbedingt nur die dort angegebene Transaktionsnummer im Verwendungszweck an. (Beispiel: ord-1234xxx) Andernfalls kann der Betrag leider nicht zugeordnet werden.
Die Banklaufzeit beträgt innerhalb Deutschlands in der Regel 1-2 Bankarbeitstage.
Deine Rechnung findest Du in Deinem persönlichen Zahlungsverwaltungsbereich (siehe FAQ: “Wo finde ich meine Zahlungsverwaltung?”).
Scrolle nun auf der Seite nach unten, um zu Deiner Zahlungsübersicht zu gelangen. Mit einem Klick auf “Zahlungsübersicht” öffnet sich Dein Zahlungsplan. Durch Anklicken der Rechnungsnummer kannst Du Deine Rechnung ansehen und downloaden.
Logge Dich bitte in Deine Lernplattform bei ablefy ein und wähle in der linken Navigation den Punkt “Rechnungen & Bestellungen”. Jetzt erscheinen die verschiedenen Bestellungen Deines Käufer-Accounts. Über die “Bestell-ID” wählst Du Dein Produkt aus und kannst dort die “Zahlungs-Übersicht” auswählen. Über diese Seite kannst Du jederzeit:
– die Rechnung downloaden
– die nächste Rate auslösen und zahlen
– alle Raten und Termine einsehen
– die Zahlungsart ändern